Skip to Content.
Sympa Menu

cc-de - Re: [Cc-de] proMedia GmbH lässt CC-Musik löschen

cc-de AT lists.ibiblio.org

Subject: Cc-de mailing list

List archive

Chronological Thread  
  • From: Andreas Hierling <andy AT laut.de>
  • To: cc-de AT lists.ibiblio.org
  • Cc: cc-de AT lists.ibiblio.org, cc-de-bounces AT lists.ibiblio.org
  • Subject: Re: [Cc-de] proMedia GmbH lässt CC-Musik löschen
  • Date: Tue, 11 Mar 2008 19:37:00 +0100


> >
> > Dumme Frage: Gibt es eigentlich irgendeine cc Dachorganisation, die
> > in solch einem Fall finanzielle Unterstützung bietet? Wenn nicht,
> > sollte man die nicht gründen? Was nützen Rechte, wenn man sie nicht
> > verteidigen kann?
>
> es gibt keine cc-dachorganisation, die in einem solchen fall finanzielle
> unterstützung bietet.

Wir hatten das Thema aber glaube ich bereits schon einmal vor zwei, drei
Jahren und waren uns wohl auch weitgehend einig, dass eine solche
Organisation durchaus sinnvoll wäre.

Was ihre Arbeitsweise angeht könnte man sich am gpl-violations-projekt
orientieren. Würde das aber schon als eigene Stiftung/Verein gründen, um
bereits in der Satzung wasserdicht festlegen zu können, was mit evtl.
eingeklagten Geldern passiert.

Schön wäre eine Zusammenarbeit mit einer OpenSource-Förderstiftung oder
einem Förderverein der freiwillige Spenden von OS-Unterstützern entgegen
nimmt und diese Anhand einer, durch ihre Mitglieder basisdemokratisch zu
erstellenden, Liste förderungswürdiger Projekte verteilt...

Ich habe mir dann ein wenig Gedanken über eine "Common Collecting Society"
gemacht und versucht diese grob in die bereits seit längerem von mir
verfolgte Idee eines "Common Culture Networks" zu integrieren. Der folgende
Text umreist das ganze mal grob:

*snip*
Das Common Culture Network (CCN) ist eine multimediale, interaktive
Plattform für freie Kultur welches vom Freiraum Verein Konstanz betrieben
wird.

Das CCN soll Menschen unterstützen, die gemeinnützige bzw. freie Projekte
initiieren und umsetzen möchten und das interesse der Öffentlichkeit auf
diese Projekte focusieren. Es bietet eine Plattform für die gemeinsame
Arbeit an diesen Projekten, quasi eine webbasierte
Projektmangement-Software für freie Projekte. Zusätzlich soll eine
Datenbank aufgebaut werden, mit der es möglich ist virtuelle und
nicht-virtuelle freie Ressourcen zu verwalten.

Das CCN gliedert sich somit in drei Hauptteile:

Das Common Magazine (CM)
Das Common Project-Portal (CPP)
Die Common Property Database (CPDB)

Diese drei Standbeine sollen der Entwicklung einer Common Culture Community
(CCC) dienen. Primäre Schnittstelle dieser Community nach Außen stellt
dabei das Magazin dar, das in erster Linie freie Projekte vorstellt und
dabei das Interesse Einzelner zur Mitwirkung wecken soll. Über das Magazin
kann direkt in die Community eingetreten und an Projekten mitgewirkt
werden.

Innerhalb des Projektportals können Projekte angelegt und verwaltet werden.
Über eine Webbasierte Groupware soll die Kommunikation zwischen den
Projektmitgliedern erleichtert werden. Auch demokratische
Entscheidungsfindungen innerhalb der Projekte müssen über diese Groupware
leicht möglich sein. Jeder Projektteilnehmer kann dabei Abstimmungen über
sämtliche das Projekt betreffende Belange initiieren. Es gelten die
Bestimmungen der Satzung des Freiraum Vereins über Vereinsprojekte (Artikel
4).

Die Common Property Database ist eine Ressourcenmanagement Software zur
Verwaltung der für alle Mitglieder frei verfügbaren Ressourcen.

Längerfristig soll als viertes Standbein der Common Project Fund (CPF)
aufgebaut werden. Dieser verteilt Geldmittel an Projektmitglieder
unterstützungswürdiger Projekte mit dem Ziel, die Mitglieder wichtiger
Projekte von der Notwendigkeit zur Lohnarbeit zu befreien und so die
schnellere und konzentriertere Entwicklung dieser Projekte ermöglichen.
Dazu wird eine enge Zusammenarbeit mit einer "Common Collecting Society"
(CCS) angestrebt, die sich nach dem Vorbild der großen
Verwertungsgesellschaften wie SABAM, GEMA, GVL, VG Wort+Bild, u.s.w.
formieren sollte. Diese Organisation soll dann in erster Linie bei
Verstößen gegen die Lizenzbedingungen frei lizenzierter Werke tätig werden,
aber auch an kommerzielle Unternehmen herantreten die einen exzessiven
Gebrauch freier Werke pflegen, aber selbst keinen Beitrag zur Förderung
freier Kultur leisten und diese, u.a. Durch bekanntmache der Aktivitäten
des Unternehmens in der Öffentlichkeit, zu Spenden zu bewegen.
*/snip*







Archive powered by MHonArc 2.6.24.

Top of Page