Skip to Content.
Sympa Menu

cc-de - Re: [Cc-de] Text unter CC, was mit dem Layout?

cc-de AT lists.ibiblio.org

Subject: Cc-de mailing list

List archive

Chronological Thread  
  • From: Reto Mantz <rmantz AT gwdg.de>
  • To: cc-de AT lists.ibiblio.org
  • Subject: Re: [Cc-de] Text unter CC, was mit dem Layout?
  • Date: Fri, 25 Nov 2005 13:10:45 +0100

Hi,

wenn wir für einen Augenblick davon ausgehen, dass das Layout in unserem Falle schutzfähig ist, dann müsste der Verlag die Nutzungsrechtserteilung anfechten können, weil er ja das gesamte Dokument unter die CC gestellt hat, das aber offensichtlich nicht wollte, sondern eben nur den "Text" ohne Layout.
Problematisch ist halt, dass der Anfechtungsgegner unbekannt bzw. vielpersonig ist.

Wenn also jemand mit dem Verlag Kontakt aufnimmt und dieser einsieht, dass er aus Versehen auch das Layout unter die CC gestellt hat, sollte ihm jemand sagen, dass er sich eventuell die Mühe der Anfechtung durch öffentliche Zustellung nach § 132 II BGB macht...

Liebe Grüße
Reto

Ulrike Mahlmann schrieb:

Das Layout eines Textes ist nur schutzfähig, wenn es den Durchschnitt
deutlich überragt in dem Sinne, dass nicht nur allgemein übliche
Gestaltungsmöglichkeiten genutzt wurden, sondern eine schöpferische Leistung
vollbracht wurde. Das ist z. B. schon mal für ein Zeitschriften-Layout
bejaht worden.

*Wenn* das Layout schutzfähig ist und (anders als der Text) nicht lizenziert
werden sollte, stellt sich weiter die Frage, ob das für den Nutzer überhaupt
erkennbar war. Wenn nicht, wenn er den Eindruck haben musste, dass das Buch
so lizenziert werden sollte, wie es sich ihm präsentierte, dann kann er es
auch so weiterverbreiten, wie es ist.
Andreas' Ausführungen dazu, worauf sich CC-Lizenzen "beziehen", sind nicht
ganz richtig; er schrieb:
"CC-Lizenzen beziehen sich nicht auf Ideen, sondern erst auf konkrete Werke
die diese Ideen umsetzen. Sonst würde dies ja bezogen auf Musik bedeuten,
dass zwar sämtliche Noten eines CC-Stückes verwendet werden dürften, wenn
man diese neu interpretiert, jedoch das Stück ansich evtl. nicht von der
Lizenz betroffen wäre, da ja beispielsweise der ID3-Tag, der Titel des
Stückes oder die MP3-Codierung dieses Stückes nicht notwendigerweise als
zum Werke selbst gehörend gesehen werden müssten. In Verbindung mit einer
ND-Lizenz, wäre dann also jegliche Nutzung eines Stückes potentiell
verboten..."

Das wurde neulich schon mal unter dem Stichwort "Was ist lizenziert, die
Komposition oder die Aufnahme" oder so ähnlich diskutiert. Sobald es unterschiedliche Schutzgegenstände gibt, z. B. die Komposition und die
konkrete Aufnahme ("Interpretation"), kann auch separat bestimmt werden, was
davon lizenziert werden soll. S. dazu auch die neuen FAQ:

http://creativecommons.org/about/think (Punkt "Be specific about what you're
licensing")

Ob es allerdings sinnvoll ist, eines vom anderen zu trennen, muss jeweils im
Einzelfall sehr sorgfältig geprüft werden, damit nicht etwas scheinbar
lizenziert wird, tatsächlich aber gar nicht genutzt werden kann.
Layout und Text bei einer CC-Lizenzierung eines Buches zu trennen, scheint
mir persönlich auch eine seltsame Idee. Wie stellt der Verlag sich das denn
vor - man soll den Text einscannen, in ein anderes Layout bringen und dann
darf man ihn erst verbreiten? Warum lizenziert er ihn dann überhaupt?
Viele Grüße, Ulrike




--- Ursprüngliche Nachricht ---
Von: "Jochen Bruening" <jochen.bruening AT uni-konstanz.de>
An: "Philip Steffan" <philip AT lunique.de>, <cc-de AT lists.ibiblio.org>
Betreff: Re: [Cc-de] Text unter CC, was mit dem Layout?
Datum: Fri, 25 Nov 2005 09:23:20 +0100

Dem Vorschlag, die Angelegenheit nicht eskalieren zulassen, und im Dialog
mit dem Verlag die Sache zu klären, finde ich begrüßenswert. Dieses
Vorgehen
sollte für kommende Fälle, und die wird es mit Sicherheit geben, als "best
practice" in die FAQ-Liste aufgenommen werden.
Es wäre sicher hilfreich, wenn sich einer "unserer" Juristen mal dazu
äußert
und einig rechtlich abgesicherte Hinweise/Formulierungen für den Dialog
mit
dem Verlag vorschlägt. Ulrike, hättest Du eine Idee und etwas Zeit dafür?

Gruß Jochen


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: cc-de-bounces AT lists.ibiblio.org
[mailto:cc-de-bounces AT lists.ibiblio.org]Im Auftrag von Philip Steffan
Gesendet: Donnerstag, 24. November 2005 20:04
An: cc-de AT lists.ibiblio.org
Betreff: Re: [Cc-de] Text unter CC, was mit dem Layout?


Reto Mantz wrote:


wie ich geschrieben habe, ist meines Erachtens
das gesamte PDF ein "Werk" und damit als ganzes
unter der CC-Lizenz und damit frei. Ich gebe also
Andreas recht, Du dürftest das Werk ohne Probleme verbreiten können.

Jörg, wenn es geht, dann versuch dem Verlag das freundlich zu erklären.
Sie müssen zwar einsehen, dass sie im Unrecht sind, aber wir wollen
ihnen ja nicht die CC-Lizenzen im Allgemeinen verleiden.

Wenn ein Verlag etwas unter CC veröffentlicht, gehört das auch honoriert
und dann wäre es schade, wenn sie es im Nachhinein als schlechte Idee
ansehen und es in Zukunft nicht mehr machen. Selbst wenn es ihre eigene
Uninformiertheit war, die diese Situation heraufbeschworen hat.

Ich sag das nur mal so, weil hier in der Liste ja z.B. Andreas und ich
unterschiedlicher Auffassungen sind, wie man in rechtlich unsicheren
Situationen handelt. Ich finde, etwas Diplomatie nie falsch.

Im Endeffekt will (und wird) das Layout ja auch niemand im Sinne von CC
weiterverwenden - es geht ja um den Text. Ich kann mir vorstellen, dass
die beim Verlag halt jetzt merken, dass sie nur vom Urheber eine
Erlaubnis zur Verbreitung des Textes unter CC haben, mit dem Grafiker
aber keine entsprechende Vereinbarung. Das ist ihr Fehler, klar.

Alternativ kannst du den Text einfach aus dem pdf exportieren, mit einer
Textverarbeitung selbst layouten (lassen) (kann man auch gleich auf den
Zweck hin optimieren, also z.B. Ausdruck auf A4) und davon ein neues pdf
erzeugen.

Gruß,
Philip
_______________________________________________
Cc-de mailing list
Cc-de AT lists.ibiblio.org
http://lists.ibiblio.org/mailman/listinfo/cc-de

_______________________________________________
Cc-de mailing list
Cc-de AT lists.ibiblio.org
http://lists.ibiblio.org/mailman/listinfo/cc-de






--
=========================================================================================
-- wiss. Mitarbeiter --

Lehrstuhl Prof. Gerald Spindler
Juristisches Seminar der Universität Göttingen
Platz der Göttinger Sieben 6
37073 Göttingen

Tel.: +49 (0) 551-397374
Fax: +49 (0) 551-394633






Archive powered by MHonArc 2.6.24.

Top of Page