Skip to Content.
Sympa Menu

cc-de - [Cc-de] ShareAlike-Klausel (was: Dropping Knowledge's vermeintliche Copyleft-Filmpremiere)

cc-de AT lists.ibiblio.org

Subject: Cc-de mailing list

List archive

Chronological Thread  
  • From: Thilo Pfennig <tpfennig AT gmail.com>
  • To: cc-de AT lists.ibiblio.org
  • Subject: [Cc-de] ShareAlike-Klausel (was: Dropping Knowledge's vermeintliche Copyleft-Filmpremiere)
  • Date: Fri, 17 Feb 2006 12:59:59 +0100

Am 17.02.06 schrieb Timo Rosenkranz <rosenkranz AT ratz-fatz.net>:

> Die korrekte CC-Lizenz für Ihre Zwecke wäre vielmehr die Lizenz Creative
> Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 2.5.

Ich gebe Dir recht insofern Du darauf hinweist, das bei no-derivs
keine Bearbeitungen möglich wären.


Aber "ShareAlike" ist, wie ich hier schon mal schrieb eine SEHR
restriktive Lizenz, das sie nicht nur die Freiheiten definiert,
sondern auch, das der Inhalt AUSSCHLIESSLICH unter exakt der selben
Lizenz weitergegeben werden darf.

Mein Eindruck ist, das viele, viele User, inklusive Wikipedia "share
alike" mit "unter gleichen Bedingungen" gleichsetzen. Leider hat sich
aus meiner Kritik damals keine Diskussion ergeben. Ich halte diese
aber für dringend notwendig. Vielleicht ist meine Sichtweise auch
nicht korrekt?

Es ist ja auch eine Frage, welche Lizenz wir empfehlen wollen. Ich
finde die bisherige Argumentation auch auf den englischsprachigen
Sites zu mager.

Aber schaut auch mal auf diese Antwort im FAQ:
http://creativecommons.org/faq#If_I_use_a_Creative_Commons-licensed_work_with_other_works,_do_I_have_to_Creative_Commons_license_everything_else_as_well?


Dort wird darauf hingewiesen, das die "ShareAlike"-Klausel verbietet,
das das Werk mit anders lizensierten Inhalten kombiniert wird. Das
würde z.B. bedeuten, das der Film nicht auf einer DVD mit
nicht-ShareAlike-Inhalten zusammen erscheinen darf. Also eine
virulente Klausel meiner Meinung nach.

Ausserdem sollte man bedenken, das bei der Version 2.5 (leider) noch
nicht für Deutschland der Lizenztext übersetzt wurde.

Ich würde als Lizenz vorschlagen:
cc-by-nc-2.0

Vielleicht können andere auch mal hierzu eine Meinung äussern. Ich
würde sonst auch vorschlagen, das wir die generelle Frage noch einmal
mit CC-USA diskutieren (hat da jemand einen guten Draht). Sonst würde
ich mich mal auf eine der englischsprachigen Listen eintragen und da
mal nachhaken, bzw. noch mal in den Archiven recherchieren.


Thilo Pfennig




--
http://vinci.wordpress.com




Archive powered by MHonArc 2.6.24.

Top of Page