Skip to Content.
Sympa Menu

cc-de - Re: [Cc-de] GEMA-Vermutung

cc-de AT lists.ibiblio.org

Subject: Cc-de mailing list

List archive

Chronological Thread  
  • From: "m.eik michalke" <cc AT reaktanz.de>
  • To: cc-de AT lists.ibiblio.org
  • Subject: Re: [Cc-de] GEMA-Vermutung
  • Date: Tue, 27 Sep 2011 00:33:28 +0200

hallo michael,

am Montag 26 September 2011 (21:04) schrieb Michael Liebler:
> "Der Rechteinhaber stellt die XY Werke Radio Z und der Allgemeinheit zur
> Nutzung unter einer Creative Commons Lizenz
> (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/legalcode) zur
> Verfügung." Bedingungen / Unterschrift...

rein praktisch:
- eine CC-lizenz läßt sich nicht auf einen radiosender begrenzen; es gibt
zwei szenarien: euer sender ist als "kommerzielle nutzung" zu verstehen, dann
bräuchtet ihr über die NC-lizenz hinaus in der tat eine vertraglich
vereinbarung für die nutzung, die ist dann aber eben auch von der CC-lizenz
nicht abgedeckt, also CC für die band nicht relevant, wenn es ihr zentral um
euren sender geht. oder euer sender arbeitet nicht "kommerziell", dann reicht
es den titel unter eine CC-lizenz zu stellen und ihr dürft ihn einfach so
verwenden.
- eine CC-lizenz wird i.d.r. nicht unterschrieben. das hat ggf. jurischtische
nach- aber praktische vorteile. ist wie gesagt i.d.r unüblich, für den OMC
haben wir uns aber auch von den teilnehmer_innen mit unterschrift bestätigen
lassen, daß sie wissen was sie tun, was gar vielleicht keine schlechte idee
ist, wenn leute das "zu ersten mal" machen.

@john: die frage "was passiert eigentlich, wenn mir ein CC-stück
untergejubelt
wird, daß gar keines ist?" gehört meiner ansicht nach zu den dicksten nüssen,
die es noch zu knacken gilt, wenn es um 4.0 geht.


viele grüße :: m.eik

--
::: http://OpenMusicContest.org :: music wants to be free
: :
.: : http://reaktanz.de/blog




Archive powered by MHonArc 2.6.24.

Top of Page