Skip to Content.
Sympa Menu

cc-de - Re: [Cc-de] Samples von nicht-CC-Werken in CC-Musik

cc-de AT lists.ibiblio.org

Subject: Cc-de mailing list

List archive

Chronological Thread  
  • From: Materialermüdung <materialfatigue AT gmail.com>
  • To: cc-de AT lists.ibiblio.org
  • Subject: Re: [Cc-de] Samples von nicht-CC-Werken in CC-Musik
  • Date: Wed, 25 Jan 2006 12:56:09 +0100


Erstmal danke für die Information!
Ist in ungefähr wie ich erwartet/befürchtet hatte.

Ohne die Samples ist das Ganze nicht mehr verwertbar?
Das ist von Fall zu Fall sehr unterschiedlich. Bei manchen Stücken sind die samples quasi nur 'Verzierung' und ich kann sie ohne große Probleme entfernen und einen Ersatz suchen, der einen ähnlichen Klang hat und kein Copyright-Problem darstellt. Wo immer möglich werde ich das wohl machen.
Bei dem einen oder anderen Stück allerdings sind die samples sehr integrale Bestandteile - wobei in vielen Fällen das sample als solches auch nicht mehr wirklich erkennbar ist. Konkretes Beispiel: Ein paar Sekundenbruchteile Hintergrundgeräusche in der Pause zwischen zwei Sätzen in einem Walt Disney-Film von 1942 wurden geloopt und mit Effekten verfremdet, um einen Rythmus zu erzeugen. Es ist eigentlich ausgeschlossen, daß jemand das erkennt - aber rechtlich gesehen habe ich mich an dem geschützten Material bedient. Hm.

Ich würde auf jeden Fall sagen, das dazu nachverhandelt werden müsste.
Ich könnte mir vorstellen, das Verlage dazu bereit sind, wenn, wie
gesagt, ausgeschlossen ist, das nachbearbeitet werden kann.

Hm, ich bin da etwas skeptischer. Zumal der Aufwand für mich beträchtlich wäre - denn es geht wie gesagt eigentlich immer um Soundschnipsel im Sekundenbereich, aber aus diversen verschiedenen Werken, so daß ich diversen Verlagen hinterherlaufen müßte. Vielleicht werde ich für 2-3 Schlüsselsamples versuchen, die Genehmigung zu erhalten, und den Rest eben durch unproblematisches Material ersetzen. Zum anderen würde ich meine Werke auch ungern unter nd veröffentlichen (zumal bereits samples von mir von anderen Musikern verwendet wurden.)
Wie sieht es eigentlich aus, wenn ich ein sample 'nachbaue'? Soweit ich weiß, wird diese Technik im HipHop öfter eingesetzt, aber ich kenne mich da nicht wirklich aus und habe keine Ahnung von der rechtlichen Lage.
Wenn es sich bei dem sample zB um ein Musikfragment handelt (und mit Fragment meine ich hier tatsächlich nur 2-3 Noten und keine kompletten Melodien), sollte ich diese ohne rechtliche Probleme selbst einspielen können.
Aber nehmen wir mal ein Sprachsample aus einem Hörbuch oder Film, das ich nachspreche und dann das mit meiner Stimme reproduzierte sample in meinem song verwende. Bei einzelnen Worten sicher kein Problem. Aber was ist mit Satzfragmenten oder ganzen Sätzen? Wie lang, wie eindeutig, wie erkennbar muß ein Sprachzitat sein, um mit dem Copyright zu kollidieren?



Archive powered by MHonArc 2.6.24.

Top of Page