Skip to Content.
Sympa Menu

cc-de - Re: [Cc-de] Wikipedia-Gründer: Zehn Dinge, die frei sein müssen

cc-de AT lists.ibiblio.org

Subject: Cc-de mailing list

List archive

Chronological Thread  
  • From: Philip Steffan <philip AT lunique.de>
  • To: cc-de <cc-de AT lists.ibiblio.org>
  • Subject: Re: [Cc-de] Wikipedia-Gründer: Zehn Dinge, die frei sein müssen
  • Date: Fri, 05 Aug 2005 16:14:50 +0200

Am 05.08.2005 14:59 schrieb Thilo Pfennig:

4) Auch ein Befreit die Musik hat sich Wales auf die Fahnen geschrieben.
Allerdings denkt er dabei zuvörderst weniger an die aktuellen
Diskussionen über Filesharing, juristisch umstrittene Online-Angebote
und kommerzielle Musikdienste. Die faszinierendsten Werke seien bereits
in der Public Domain, betonte Wales, etwa die klassischen Werke. Das
gelte aber nicht für die Bearbeitungen beziehungsweise konkrete
Aufführungen; es gebe kaum Public-Domain-Aufnahmen auch eigentlich ins
Gemeingut übergegangener klassischer Werke. Abhilfe könnte nach Ansicht
von Wales möglicherweise von Studentenorchestern kommen, die Werke für
die Public Doman aufnehmen.

Das halte ich für eine kluge und wichtige Forderung. Der GVL wird das nicht gefallen, aber darum geht es ja an dieser Stelle nicht. :)
(Und da die VGs hier mitlesen, sich aber nie zu Wort melden, glaube ich auch leider nicht, dass von der Seite Meinungen zu erwarten sind.)

Sowas könnte man gezielt auch als Creative-Commons-Aktion anregen.

6) Mit Befreit die Dateiformate als sechstem Punkt seiner Liste will
Wales auf ein Problem hinweisen, das auch in der Diskussion Open Source
vs. proprietäre Software oft übersehen werde. Geschlossene Dateiformate
seien viel schlimmer als proprietäre Software, da sie die Inhalte
kontrollierten, das gelte beispielsweise auch für das beliebte
MP3-Format. Nur wenn das Dateiformat offen und frei sei, habe man auch
die freie Auswahl, welche Software man einsetzen wolle.

Ich glaube, in der Richtung ist schon sehr viel passiert bzw. in die Wege geleitet worden, z.B. mit Ogg Vorbis und dem OpenDocument-Format. Vor allem wenn die Formate in Zukunft auch mit standardisierten Lizenz- und Verifizierungsmöglichkeiten z.B. für CC-Lizenzen ausgestattet werden und Inhalte damit im Sinne des Semantic Web auch auffind- und nutzbar werden.

7) Befreit die Landkarten bedeutet einen Aufruf an die Gemeinschaft,
eigene, der Allgemeinheit gehörende Landkarten und Pläne zu schaffen. Es
gebe wohl kaum eine Information, die mehr Public Domain sei als die
Information, wo man sich gerade aufhalte, meinte Wales.

Ich weiß nicht, warum man "eigene" Landkarten schaffen sollte. Hier sollte man viel mehr auf dem Open-Access-Argumentationsweg agieren, da Geodäsie ja von Regierungen betrieben wird und daher bereits von den Bürgern bezahlt wurde. Siehe auch z.B. http://en.wikipedia.org/wiki/CIA_World_Factbook

8) Einem für die meisten Zuhörer wohl eher exotischen Thema wandte sich
Wales mit dem Aufruf Befreit die Produktcodes zu.

Mir fällt da noch der Labelcode (LC) im Musikbereich ein.

10) Die zehnte Forderung von Wales betrifft schließlich die Grundlage
der "Bewegung für eine freie Kultur" selbst. Befreit die Communities ist
der Aufruf, dass sich die einzelnen Gemeinschaften von der Abhängigkeit
von einzelnen Firmen oder Techniken lösen. Viele Communities seien etwa
abhängig von Anbietern wie Hostern oder Providern -- gerade nach dem
Platzen der New-Economy-Blase sei viel Community-Arbeit mit der Pleite
von Firmen untergegangen. Ansätze, um Abhilfe zu schaffen, sieht Wales
in Angeboten wie Wikicities oder Flickr.

Flickr ist innovativ, gehört aber inzwischen Yahoo!... Da verstehe ich also die Argumentation von Jimbo nicht so ganz.

Gruß,
Philip




Archive powered by MHonArc 2.6.24.

Top of Page