Skip to Content.
Sympa Menu

cc-de - Re: [Cc-de] Schuss nach hinten?

cc-de AT lists.ibiblio.org

Subject: Cc-de mailing list

List archive

Chronological Thread  
  • From: "m.eik michalke" <cc AT reaktanz.de>
  • To: cc-de AT lists.ibiblio.org
  • Subject: Re: [Cc-de] Schuss nach hinten?
  • Date: Thu, 26 Jan 2006 20:05:53 +0100

hallo thilo & *,

am Mittwoch, 25. Januar 2006 20:46 schrieb Thilo Pfennig:
> 2006/1/25, m.eik michalke <cc AT reaktanz.de>:
> >Damit ist dieses 12-minuten-stück einfach mal nicht mehr zu
> > veröffentlichen. sie haben es nicht einmal hören wollen. ich finde, da
>
> Solche Fälle sollten wir eigentlich mal dokumentieren. Um zu
> untermauern, warum denn CC-lizensiertes freier ist.

der dokumentation steuere ich auch gerne noch etwas bei -- bisher hab ich ja
nur beschrieben, daß sie uns das stück an sich schon "nicht erlauben". eine
wie auch immer geartete veröffentlichung im internet (wie es die /'angstalt/
gerne tut) wäre selbstverständlich vollkommen unmöglich. der verlag schrieb
uns, er könne uns das nicht gestatten (wiederum ohne jede nachfrage, in
welcher form dies geschehen könnte o.ä.). ich antwortete richtigstellend, das
er es uns sehr wohl gestatten *könnte*, aber nicht *will*.

es erinnert mich ein wenig an die diskussion um virale komponenten in
lizenzen, hier einmal andersrum: durch die "kontamination" mit "geschütztem"
material wird unsere eigene arbeit unbrauchbar.

natürlich hätten wir auch am anfang der jahrelangen werkelei fragen können,
ob
der verlag uns das gestatten möchte; allerdings hätte ich nie im traum damit
gerechnet, daß man ernsthaft die kreative beschäftigung mit dem nachlaß der
dichterin behindern möchte. ausgerechnet im zusammenhang mit else
lasker-schüler finde ich das geschehen vor allem unsensibel -- in ihren
biographien wird gerne die "fremdenpolizeiliche weisung" der polizei zürich
vom november 1933 abgedruckt, mit der ihr "die erwerbstätigkeit als dichterin
bis auf weiteres verboten" wird. damit mich niemand mißversteht: ich will
damit auf keinen fall dem suhrkamp-verlag irgendwelche totalitären absichten
unterstellen; ich glaube, daß ihm selbst nicht bewußt ist, wie absurd das
vorgehen ist, mit dem er das werk der künstlerin zu "schützen" gedenkt. mein
eindruck ist, das diese form des "schutzes" dem ansehen und werk der
dichterin nicht im geringsten förderlich ist.

> Solange ein Kandinsky nur malt und an Freiheit denkt ist es das eine. Wenn
> seine Werke dann aber von anderen kopiert werden. Wie sehr hätte er da
> deren Freiheit unterstützt?

das ist natürlich eine spannende frage... aber glaubst du, daß er da
tatsächlich eine gefahr gesehen hätte? über einen abgemalten kandinsky hätte
er vielleicht nur müde gelächelt, wenn wir mal unterstellen, daß er das mit
der "inneren notwendigkeit" wirklich so gemeint hat. in seinen theoretischen
schriften macht er schon glaubhaft, daß er sehr viel inneres in seinen
bildern bzw. kunst ganz allgemein gesehen hat. mit diesen theoretischen
aufsätzen und der ausbildung anderer künstler in diesem sinne hat er ja aktiv
gefördert und gefordert, daß andere ebenfalls so arbeiten mögen; also das
kopieren dieser idee selbst in auftrag gegeben.

> Schade, sonst hätte ich mit einem Musiker zusammen schon vor
> einigen Jahren das erste deutschsprachige CC-Album herausgeben können.
> Da sind doch viele nur pseudopolitisch.

du meinst das erste "große", oder? wenn wir nach jahren _endlich_ mal mit den
aufnahmen zu unserem nächsten album zurande kommen, wird das schon unser
zweites ;-)
"ichundich" ist da aber noch ein zentrales und ungelöstes problem, denn das
stück steht dabei sehr im zentrum. manchmal frage ich mich, ob ich im
extremfall einen gefängnisaufenthalt für die "befreiung" meiner eigenen musik
in kauf nehmen muß.

> * CC-Künstler in den Vordergrund rücken und unterstützen.

genau das war meine ursprüngliche idee hinter dem contest; bands sollten
einfach dafür belohnt werden, daß sie diesen freien weg probieren. es sollte
von sich aus attraktiv sein, eine freie lizenz zu wählen. eine weitere,
bisher noch nicht in angriff genommene idee wäre ein sampler, den cc-bands
aus eigenem interesse gemeinsam zusammenstellen und verbreiten. dazu wäre
nicht einmal irgendeine organisation nötig, es hätte aber sicherlich einen
positiven vernetzungseffekt.


viele grüße :: m.eik


--
. . . .
::. .:: blau. :: http://www.angstalt.de :: 10 jahre ::. .::
: : : :
: ..:: m.eik michalke :: am grün 35 :: 35037 marburg ::.. :
: : : :
::... .. . . . . . ... . . . . . .. ...::




Archive powered by MHonArc 2.6.24.

Top of Page