Skip to Content.
Sympa Menu

cc-de - Re: [Cc-de] Fwd: Inkompatible Lizenzen?

cc-de AT lists.ibiblio.org

Subject: Cc-de mailing list

List archive

Chronological Thread  
  • From: Timo Rosenkranz <rosenkranz AT ratz-fatz.net>
  • To: cc-de AT lists.ibiblio.org
  • Subject: Re: [Cc-de] Fwd: Inkompatible Lizenzen?
  • Date: Mon, 23 Jan 2006 17:40:14 +0100

Hallo Thilo,

>
>>> 2. Die angebotenen Lizenzen sind m.E. vollkommen unverträglich zur
>>> GFDL. insbesondere die besonderes hervorgehoben werden, nämlich:
>>> * cc-by-sa-2.0
>> Wo ist das Problem? Bilder und Text können unter unterschiedlichen
>> Lizenzen stehen.
>
> Zusammen ergeben sie doch aber einen Artikel. Wenn man es auf den
> Punkt bringt so müsste eine Bearbeitung oder ein Kopieren nur dann
> möglich sein, wenn die Aktion beiuden Lizenzen gleichermaßen gerecht
> wird.

Trotzdem können Text und Bilder auch getrennt lizenziert werden und von
Wikipedia ist auch die getrennte Lizenzierung vorgesehen. Ob allerdings
dann auf den Artikel-Seiten klar genug erkennbar ist, dass die Bilder
nicht zwangsläufig von der FDL-Lizenzierung umfasst sind, sondern man
erst nach Anklicken des jeweiligen Bildes genau erfährt, unter welcher
Lizenz dessen Nutzung lizenziert, ist tatsächlich ein Problem. Ob es
allerdings praktisch wirklich relevant würde, steht auf einem anderen
Stern...

>
> Ich verstehe es also so, das eine Lizenz, die die gleichen Bedingungen
> enthält aber nicht cc-by-sa-2.5 heisst absolut inkomaptibel ist, weil
> identisch eben vorraussetzen würde, das es DIE SELBE Lizenz wäre. Z.B.
> würde ich denken, das man in dem Falle nicht die Versionsnummer der
> Lizenz ugraden kann (z.B. von 2.0 auf 2.5), was ich mir bei "-by"
> schon vorstellen könnte. Zumindest ab > 2.5.


Erst einmal: Nur die SA-Lizenzen sind wie die FDL auch
Copyleft-Lizenzen, verpflichten also den Bearbeiter bei der Weitergabe
des Textwerkes dieses unter der "gleichen Lizenz" zu tun. Da die
Wikipedia-Gemeinde sicher stellen will, dass Inhalte, die sie frei zur
Verfügung stellt, auch frei bleiben, bedarf es einer Copyleft-Lizenz wie
der FDL (ähnlicher der GPL). Diesem Prinzip folgen auch die SA-Lizenzen.

DENNOCH sehen sowohl die CC-SA-Lizenzen als auch die FDL eine
"Aufwärtskompatibilität" vor. Die CC-Lizenzen explizit unter allen
Umständen (§ 4 b.), die FDL, wenn der Lizenzgeber dies möchte (§ 10).

Damit sind die einzelnen Lizenzen (auch die share-alike) mit späteren
Versionen ihrer (!) Lizenz grundsätzlich kompatibel, aber nicht mit
anderen Coypleft-Lizenzen. Das ist ein schon länger bekanntes Problem
(http://www.heise.de/tr/aktuell/meldung/67653) und meines Erachtens nur
dadurch zu lösen, dass neue Versionen dieser Lizenzen eine
Kompatibilität mit anderen Copyleft-Lizenzen (namentlich genannt)
explizit vorsehen. Da dies aber erhebliche Änderungen an den Lizenzen
voraussetzen würde, ist fraglich, ob man dann noch sagen kann, dass der
Urheber, der beispielsweise unter 2.0 lizenziert hat, dieser (inzwischen
weitgehend veränderten) Lizenz (beispielsweise 3.0) im Voraus sein
Placet erteilen konnte. Man muss also aufpassen, dass man die Lizenzen
bei neuen Versionen "nicht zu dramatisch" ändert.
Das ist aber vor allem ein Problem bei der Lizenzvertragserstellung.

> Dann sehe ich Text und Bild und unten am Seitenrand "Ihr Inhalt steht
> unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation". Daraus ergibt sich
> eindeutig das das Bild unter der GFDL steht. Dies ist aber falsch. Ein
> User kann also diese Seite guten Gewissens unter falschen Bedingungen
> weitergeben. Und am Ende taucht dieser Artikel in anderer Form unter
> GFDL auf und es besteht gar kein Bezug mehr zu der ursprünglichen
> Version.

Theoretisch könnte er das, ja. Vorausgesetzt man betrachtet den
"versteckten" Lizenzhinweis nach dem Anklicken des Bildes nicht als
ausreichend.


> Problematisch ist ja auch, wenn ich diese Seite als PDF nachbearbeite
> und dabei z.B. das Bild bewußt verfärbe oder schwärze oder mit weiss
> übermale. Dann habe ich einen Inhalt unter einer anderen Lizenz
> unsichtbar gemacht. ist dieser dadurch dann auch nicht mehr
> Bestandteil des Werkes?

Da verstehe ich nicht genau, was du meinst.

> Es ist doch so, das im Falle der WIkipedia ein Inhalt cc-by-2.5 ohne
> weiteres als GFDL importiert werden kann. Selbe Lizenz, beste Lösung,
> oder? Dennoch fordert die Wikipedia dazu auf, die restriktivste
> CC-Lizenz zu verwenden. Warum? Warum sollen User "by-sa" wählen?

S.o. Die Lizenzierung unter cc-by-2.5 würde nicht die dauerhafte
Freiheit des Inhalts sicherstellen (kein Copyleft-Effekt). Inhalte unter
cc-by-2.5 sind "einwegkompatibel" zur FDL. Die FDL selbst ist aber
inkompatibel zu jeder anderen Open-Content-Lizenz.

> Welchen Vorteil hat das speziell bei der Wikipedia aber auch
> allgemein? Ich habe den verdacht, das Leute da ähnlich wie ich vor ein
> paar Jahren einfach entweder die Lizenz von anderen Usern abgeguckt
> haben oder es ein gravierendes Missverständnis gibt, das es
> aufzuklären gilt. Was freie Lizenzen betrifft gibt es m.E. noch viel
> zu wenig Nachdenken über konkrete Auswirkungen einer Lizenzwahl.

Mag damit zusammenhängen, dass man unter "Open Content" und "Free
Culture" eben sehr viel Unterschiedliches verstehen kann. Die "viralen"
Lizenzen (GPL, FDL und jetzt auch die cc-by-sa-Lizenzen) haben
jedenfalls zu deren Entstehen meines Erachtens stärker beigetragen
(durch den Copyleft-Effekt) als die anderen.

> Frage nebenbei: Welche bindende Wirkungen haben Versionsnummern von
> Lizenzen eurer Meinung nach im allgemeinen?

S.o.


Viele Grüße,

Timo

P.S.: Ich würde gern entweder bei der zu gründenden Kieler CC-Gruppe
dabei sein oder eine Hamburger Gruppe gründen, um dann mit der Kieler
Gruppe zu fusionieren. ;-)

Wer Lust hat mitzumachen, melde sich doch bitte bei mir oder über die
Liste (sofern er das mit der Mail an die Liste hinbekommt; ich bin im
übrigen auch für die Antwort-an-die-Liste-Funktionalität).






Archive powered by MHonArc 2.6.24.

Top of Page